16.-18. März 2017, Nietzsche-Dokumentationszentrum Naumburg/Saale
Im Kontext der interdisziplinären Frage um die Erkenntnisqualität von
fiktionaler Literatur ist vorgeschlagen worden, Literatur als eine Art
Gedankenexperiment aufzufassen. Die Tagung »Literatur als
Gedankenexperiment?/Literature as Thought Exeperiment?« hat das Ziel,
die These von Literatur als eine Art von Gedankenexperiment anhand
konkreter literarischer Beispiele gewissermaßen ›auszutesten‹: Die
ReferentInnnen werden ein literarisches Werk vorstellen und im Sinne
eines Gedankenexperimentes rekonstruieren. Was wäre das Erkenntnisziel
eines solchen Gedankenexperimentes? Durch welches ›experimentelle
setting‹ soll es erreicht werden? Welche Faktoren werden dafür
isoliert, welche ignoriert? Ist es ein gutes Gedankenexperiment? Kann
man etwas daraus lernen oder ist das Ergebnis trivial? Auf diese Weise
soll erreicht werden, dass nicht nur, wie es im Bereich der
Literaturphilosophie häufig der Fall ist, über Literatur, sondern
tatsächlich mit Literatur philosophiert wird. Aus den Vorträgen wird
sich dabei ein vielfältiges, sowohl die Literatur und die
unterschiedlichen literarischen Formen wie auch das philosophische
Nachdenken jeweils berücksichtigendes Gespräch ergeben.
Interessierte ZuhörerInnen sind herzlich willkommen. Die Teilnahme an
der Tagung ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist nicht
erforderlich. flyer_literatur-als-gedankenexperiment
OrganisatorInnen: Falk Bornmüller (Magdeburg), Íngrid Vendrell Ferran
(Jena), Johannes Franzen (Freiburg/Breisgau), Mathis Lessau
(Freiburg/Breisgau)
Die Tagung findet in Kooperation mit Expedition Philosophie e.V. statt.
und wird gefördert von der Neuen Universitätsstiftung Freiburg, der
Ernst-Abbé-Stiftung und der Universität Magdeburg.