2011 initiierten Eva Maria Gauß und Rainer Totzke mit großzügiger Unterstützung der VW-Stiftung erstmalig das Festival [soundcheck philosophie], zu dem sich Akteur*innen der performativen Philosophie aus dem deutschsprachigen Raum und darüber hinaus erstmals zusammenfanden und verschiedene Formate performativer Philosophie präsentierten und diskutierten. Im selben Jahren gründeten u.a. Eva-Maria Gauß, Rainer Totzke, Arno Böhler, Susanne Granzer, Alice Lagaay, Matthias Kaufmannund Heidi Salaverria den Verein „Expedition Philosophie e.V.“.
Der Verein wurde zum Trägerverein des [soundcheck philosophie]-Festivals, das zunächst in Halle/Saale und seit 2016 in Leipzig stattfand Der Expedition Philosophie realisierte in den letzten Jahren zudem viele weitere Veranstaltungen: Salons, Symposien, Philosophie-Performance-Abende, aber auch Veröffentlichungen und mehrere Kooperationen. Mehr zu unseren Aktivitäten auf der Website: https://www.soundcheckphilosophie.de/.
Der Verein versammelt Mitglieder*innen aus den Bereichen der akademischen wie außerakademischen Philosophie, aus der Philosophiedidaktik, aber auch aus den Bereichen Performance/Theater, bildende Kunst und Literatur.
Im Zentrum unsere Arbeit und unseres Interesses stehen:
– Philosophie als performative Praxis innerhalb und außerhalb des universitären Kontextes
– performative Arbeiten, die sich explizit und implizit auf Philosophie beziehen
– andere künstlerische Ansätze, die sich auf Philosophie beziehen
– Veranstaltungs- und Gesprächsformate, die ein gemeinsames Denken möglich machen
– Philosophiedidaktik und Philosophievermittlung
– Forschung zu all diesen Themenfeldern
– Künstlerische Forschung mit Bezug zur Philosophie
Viele unsere Interessen lassen sich mit dem Schlagwort „performative Philosophie“ in Zusammenhang bringen.
Der Verein ist Teil des Performance Philosophie Netzwerks: performancephilosophy.org
Wir freuen uns über neue Mitglieder*innen, Fördermitglieder*innen und alle Arten der Vernetzung.